DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. Datenschutzrechtlich Verantwortlicher
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir bei der Nutzung der Webseite erheben und wie wir diese Daten verarbeiten sowie welche Rechte Ihnen als betroffene Person zustehen.
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechtes ist
Mecklenburger Frischköppe GmbH
Molkereistraße 38
18184 Thulendorf
E-Mail: [email protected]
(nachfolgend: „Verantwortlicher“ oder „wir“).
2. Zugriffsdaten / Server Log-Files
Beim Aufrufen unserer Webseite werden von Ihrem Endgerät und dem verwendeten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Endgerätes,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Endgerätes sowie der Name Ihres Access-Providers.
Zwecke der Verarbeitung: Diese Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, d.h. ermöglichen, dass Ihnen die Webseite angezeigt wird,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
Gewährleistung und Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
anonymisiert zu weiteren administrativen Zwecken.
Eine Zusammenführung mit anderen von uns gespeicherten Daten erfolgt nicht.
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 b und f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
3. Cookies
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Die meisten der von uns verwendeten temporäre Cookies (sogenannte „Session-Cookies“), werden nach Ende der Nutzung unserer Webseite bzw. beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie diese löschen. Diese sog. permanenten Cookies ermöglichen es uns, Ihr Endgerät bei Ihrem nächsten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen.
Zweck der Verarbeitung: Der Zweck der Cookies hängt von ihrer Funktion ab. Einige Cookies sind technisch notwendig, um ihnen die Webseite bereitstellen zu können. Andere Cookies sind erforderlich, um bestimmte Funktionen der Webseite (z.B. Warenkorbfunktion) anbieten oder die Auswertung zu statistischen Zwecken zur Verbesserung unsere Webseite vornehmen zu können (sog, funktionale Cookies).
Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung unser berechtigtes Interesse an den oben genannten Zwecken. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Hierzu ist diese Verarbeitung erforderlich. Sofern Cookies von Drittanbieter verwendet werden, werden Sie vorab informiert und um Erteilung Ihrer Einwilligung gebeten.
Opt-Out: Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird oder einen Cookie-Blocker als Browser Add-On installieren, z.B. Ghostery (https://www.ghostery.com/de/). Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
4. Kontaktaufnahme
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf beispielsweise über unser Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon, werden die dabei von Ihnen freiwillig übermittelten personenbezogenen Daten von uns erfasst und verarbeitet. Diese können sein Ihr Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, Datum und Inhalt der Anfrage.
Zwecke der Verarbeitung: Die von Ihnen übermittelten Daten benötigen wir, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mit Ihnen kommunizieren zu können. Die Daten werden wir ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b und f DSGVO (vorvertragliche Maßnahme, berechtigtes Interesse).
5. Newsletter
5.1
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, willigen Sie in die dafür erforderliche und nachfolgend beschriebene Erhebung und Nutzung Ihrer Daten ein, Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Für die Anmeldung verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Für den Erhalt des Newsletters ist Ihre Mail-Adresse ausreichend. Die Angabe weiterer Informationen, wie z.B. Ihr Vor- und/ oder Zuname ist freiwillig. Ihre Anmeldung wird protokolliert (E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Zeitpunkt der Anmeldung), so dass wir die rechtmäßige Einwilligung nachweisen können.
Die bei der Newsletter-Anmeldung erhobenen Daten werden ausschließlich für den Versand und die Erfolgsmessung (Öffnungsquote) des Newsletters verwendet und werden nicht mit anderen Daten bei uns abgeglichen oder verknüpft.
5.2
Für den Versand unseres Newsletters verwenden wir den Dienstleister MailChimp (Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA, nachfolgend MailChimp). Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben Daten (z. B. Ihre E-Mail-Adresse) werden auf den Mailchimp-Servern in den USA gespeichert.
Weiterhin führen wir eine Erfolgsanalyse dahingehend durch, dass wir ermitteln, ob ein Newsletter geöffnet und welcher Inhalt genutzt wurde (z.B. welcher Link angeklickt wurde). Dafür verbindet sich eine im Newsletter enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den MailChimp-Servern in den USA. Dabei werden automatisch weitere technische Informationen erfasst, wie z. B. der Zeitpunkt der Nutzung, IP-Adresse des Endgerätes, Browsertyp und Betriebssystem). Es ist für uns nicht möglich, diese Informationen einem einzelnen Newsletter-Empfänger zuzuordnen.
Sofern Sie einer Analyse durch MailChimp nicht zustimmen möchten, müssen Sie den Newsletter abbestellen, z.B. durch den am Ende eines Newsletters angegebenen Link oder ggf. in Ihrem Kundenaccount.
Zwecke der Verarbeitung sind die Versendung des Newsletters und die Erfolgsmessung, um unseren Service zu optimieren.
Rechtsgrundlage ist die von Ihnen erteilte Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, zum Beispiel, indem Sie sich über den am Ende eines jeden Newsletters angegebenen Link abmelden.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus in den USA gewährleisten sollen. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://mailchimp.com/eu-us-data-transfer-statement/ und https://mailchimp.com/legal/data-processing-addendum/#Annex_C_-_Standard_Contractual_Clauses.
Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp finden Sie unter: https://mailchimp.com/legal/terms/.
6. Nutzung unseres Onlineshops
Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind als solche gekennzeichnet, z.B. Name, Anschrift, Lieferadresse und E-Mail-Adresse. Weitere Angaben sind freiwillig.
Bei Anlegung eines Kundenkontos werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten gespeichert. Sie können die in Ihrem Kundenkonto hinterlegten Daten, einschließlich des Nutzerkontos jederzeit selbst im Kundenbereich löschen.
Zwecke der Verarbeitung ist die Abwicklung Ihrer Bestellung und die Erfüllung unserer sich daraus ergebenden gesetzlichen Pflichten.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und c DSGVO.
7. Google Analytics
Diese Webseite nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen Ihres Endgerätes gekürzt weiterverarbeitet und eine Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Aus den dabei verarbeiteten Daten können pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die in diesem Rahmen über Google Analytics verarbeiteten personenbezogenen Daten der Webseitenbesucher werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Zweck der Verarbeitung ist Analyse des Nutzerverhaltens, um unsere Webseite und unseren Service optimieren und damit wirtschaftlicher betreiben zu können.
Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist die von Ihnen erteilte Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt Details finden Sie welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus in den USA gewährleisten sollen. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.
Weitere Informationen über die Datenverarbeitung von Google Inc. erhalten hier: Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html sowie die Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Optout: Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Ferner können Sie die Speicherung der Cookies auf Ihrem Endgerät durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern bzw. bereits gesetzte Cookies wieder löschen.
8. Google Maps
Wir nutzen auf unserer Webseite den Kartendienst Google Maps, des Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“). Um die Funktionen von Google Maps nutzen zu können, ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Zwecke der Verarbeitung ist die leichte Auffindbarkeit unserer Verkaufsstellen und unseres Unternehmens für unsere Kunden zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da der vorgenannte Zweck ein berechtigtes Interesse darstellt. Soweit für diese Nutzung eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus in den USA gewährleisten sollen. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters Google Inc. unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Optout: Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Ferner können Sie die Speicherung der Cookies auf Ihrem Endgerät durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern bzw. bereits gesetzte Cookies wieder löschen.
9. Google Ads und Conversion Tracking
Auf dieser Webseite nutzen wir das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Google Ads ermöglicht es uns, Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, die angezeigt werden, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt. Ebenfalls können wir die Anzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) zielgerichtet an bestimmte Zielgruppen ausspielen. Wir als Websitebetreiber können quantitativ z.B. auswerten, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.
Mit dem Dienst Conversion-Tracking können wir Conversion-Statistiken erstellen und daraus erkennen, wie viele Nutzer auf unserer Google-Anzeigen geklickt haben und zu unserer Webseite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, die eine Identifikation des einzelnen Nutzers ermöglichen. Die Daten der Nutzer werden im Rahmen des Google-Werbe-Netzwerks pseudonym verarbeitet. Die über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert. Google selbst nutzt zur Identifikation Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien
Zwecke der Verarbeitung sind die Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Webseite und die Analyse unserer Werbeanzeigen, um beides optimieren und wirtschaftlicher betreiben können.
Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitungen ist , Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, da wir als Unternehmer ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens unserer Webseite und unserer Werbung haben. Sofern wir für dies Datenverarbeitung eine Einwilligung von Ihnen eingeholt haben (z.B. durch eine entsprechende Cookies-Einwilligung), erfolgt die Verarbeitung allein auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus in den USA gewährleisten sollen. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.
Weitere Informationen über die Datenverarbeitung von Google Inc. erhalten Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Opt out: Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de.
Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter http://optout.networkadvertising.org/ oder auf der europäische Webseite unter (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) aufrufen.
Ferner können Sie die Speicherung der Cookies auf Ihrem Endgerät durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern bzw. bereits gesetzte Cookies wieder löschen.
10. Weitergabe personenbezogener Daten
10.1 Wir geben grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter, es sei denn,
Sie haben nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eine Einwilligung erteilt,
dies ist gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich,
es besteht ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, sowie
für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
10.2 Weitergabe an Zahlungsdienstleister
Zum Zwecke der Zahlungsabwicklung werden die Zahlungsinformationen an die eingesetzten Zahlungsdienstleister sowie an unsere Hausbank weitergeben. Die Weitergabe erfolgt nur soweit dies für die Abwicklung der Zahlung erforderlichen ist. Rechtsgrundlage der Weitergabe ist Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wir setzen folgende Zahlungsdienstleister zur Erfüllung unserer Verträge Ihnen gegenüber ein:
PayPal und PayPal-Plus: Anbieter ist PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden „PayPal“). Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pocpsa-full. Die Datenschutzerklärung von PayPal finden Sie unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Mollie: Anbieter ist die Mollie B.V., Keizersgracht 126, 1015CW Amsterdam, Niederlande (im Folgenden „Mollie“). Weitere Informationen erhalten Sie in der der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.mollie.com/de/privacy.
10.3 Weitergabe an Lieferdienstleister
Zum Zwecke der Zustellung der Ware an Sie müssen wir Ihren Namen und Ihre Anschrift an unseren Lieferdienstleister weitergeben. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. Rechtsgrundlage der Weitergabe ist Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wir setzen folgende Lieferdienstleister ein:
DPD: Anbieter ist der DPD Deutschland GmbH, Wailandtstraße 1, 63741 Aschaffenburg. “). Weitere Informationen erhalten Sie in der der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.dpd.com/de/de/datenschutz/.
11. Datenverarbeitung in Drittländern
Sofern wir Daten in einem Drittland, d.h., außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeiten oder die Verarbeitung, Offenlegung bzw. Übermittlung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter stattfindet, erfolgt dies nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission bei Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlicher internen Datenschutzvorschriften, Art. 44 bis 49 DSGVO.
12. Aufbewahrungsfristen und Löschung von Daten
Die vom Verantwortlichen erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald diese zur Erfüllung des vereinbarten Verwendungszwecks nicht mehr erforderlich sind oder dieser Zweck wegfällt. Eine darüberhinausgehende Speicherung kann aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z.B. gemäß § 256 HGB oder § 147 AO) oder zum Nachweis der korrekten Vertragserfüllung und bis zum Ablauf etwaiger Haftungsfristen erfolgen. Anschließend werden die Daten gelöscht.
13. Ihre Rechte
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie „Betroffener“ im Sinne der DSGVO und Ihnen stehen hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte zu. Diese Rechte können Sie in Schriftform oder per E-Mail an den Verantwortlichen geltend machen.
Widerruf Ihrer Einwilligung: Beruht die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung, können Sie diese Einwilligung uns gegenüber jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Der Widerruf ist in Schriftform oder per E-Mail an den Verantwortlichen möglich.
Auskunft: Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen, Art. 15 DSGVO.
Berichtigung oder Vervollständigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, Art. 16 DSGVO.
Löschung: Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, Art. 18 DSGVO.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder die Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgen, Widerspruch einzulegen, Art. 21 DSGVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Widerspruch ist in Schriftform oder per E-Mail an den Verantwortlichen möglich.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, Art. 77 DSGVO.
13. Änderungsvorbehalt
Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter rechtlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Der Verantwortliche wird die Nutzer über Änderungen der Datenschutzbestimmungen in angemessener Art und Weise informieren.
Stand: Dezember 2022